Hier findet Ihr Informationen zu kulturellen und kulturhistorischen Themen.
Als das "viktorianische Zeitalter" wird in Großbritannien die Zeit der Regentschaft von Königin Victoria (1837 - 1903) bezeichnet.
Diese Epoche ist geprägt durch die rasch voran schreitende Industrialisierung, den Eisenbahnbau und die sich dadurch erschließenden, neuen Vertriebswege sowie die Entwicklung neuer Technologien im Maschinenbau und in der Stahlerzeugung.
In einigen Orten, in denen es früher mit Wasserkraft betriebene Mühlen gab, findet man noch heute ganz oder teilweise erhaltene Mühlengräben oder zur Mühle umgeleitete Mühlbäche.
Häufig sind diese auch der Ursprung von bekannten Straßennamen, wie zum Beispiel "Am Mühlengraben" oder "Am Mühlbach".
Wenn Ihr unsere kurze Geschichte "Am Ende klart es auf" aufmerksam gelesen habt, habt Ihr Euch sicherlich gemerkt, dass unsere Romanfigur Biene Bachler damals ihr Studium aufgegeben hat, um Schriftstellerin zu werden.
Ob sie damit später erfolgreich war, können wir noch nicht sagen, denn so weit haben wir die Geschichte noch nicht geschrieben.
Auf "Bienes Bunter Seite" findet Ihr ein buntes Sammelsurium aus Bienes Fundus.
Wie Ihr aus unserem Buch erfahren habt, schreibt Onkel K. gerne Postkarten aus fernen Ländern.
Costa Rica (spanisch für "Reiche Küste") liegt in Zentralamerika.
Das Land hat ca. 5 Millionen Einwohner und die Haupstadt heisst San José.
Wichtige landwirtschaftliche Produkte sind Bananen und Ananas. Darüber hinaus ist Costa Rica bekannt für die hervorragende Qualität der produzierten Kaffeebohnen und deren Verarbeitung.
Die Einheimischen nennen sich selbst umgangssprachlich "Ticos" oder "Ticas". Diese Bezeichnung ist abgeleitet von der häufig benutzten, sprachlichen Verkleinerungsform "-tico"/"-tica" (Beispiel: gato / die Katze; gatico / das Kätzchen). Während ansonsten im Spanischen die Verkleinerungsform "-tito"/"-tita" verwendet wird.
In den zahlreichen Naturschutzgebieten und Nationalparks des Landes sind Tiere wie zum Beispiel Brüllaffen, Kapuzineräffchen, Kolibris, Tukane, Tapire oder Faultiere beheimatet. Sehr selten kann man auch den Jaguar beobachten.
© Copyright Katrin Schulte, 2021. Alle Rechte vorbehalten.