Bienes Bunte Seite

Hier findet Ihr ein Sammelsurium aus Bienes buntem Fundus.

Schaut Euch einfach einmal um!

08/2021

Der Fabelpuma im Apfelbaum
(Bienes Anagramm)

Der Fabelpuma im Apfelbaum klagt sein Leid im Lied:

Ach, wär ich nur nicht so hoch geklettert wie jenes Tier mir riet.

Das himmle Laub ist so himmelblau,

mein Tagtraum weniger prächtig - mattgrau.

Wär ich doch ein Gelof, dann flög ich hinunter.

Nur Met macht mich jetzt hier oben noch munter.

Der Bär und der Rabe machen sich lustig,

während ein Reh sich, ein mutiges, anschlich.

Der Mäusegeier kreist über ihm - eismeergrau.

Lauf, denkt er sich, doch vor Angst wird ihm flau. 

Wie kommt er nur runter?

Eilt er zur Leiter?

Der Fabelpuma weiß nicht mehr weiter. 

Irgendein Netter wird mich schon retten,

sonst muss ich hier flachens zum Schlafen mich betten.

 

 Sagts, abum, und fällt dann vom Baum.

Der Lump, tara, war nur ein Alptraum.

 

 

Bienes Anagramm

Was ist ein Anagramm?

Bei einem Anagramm werden die Buchstaben des Ursprungswortes oder -satzes in einer neuen Reihenfolge zusammengesetzt.

Das so neu entstandene Wort oder der neue Satz kann Sinn ergeben oder auch nicht.

Anagramme sind ein stilistisches Mittel der Sprache, können aber auch der Verschlüsselung des eigentlichen Inhaltes dienen. Sie werden daher häufig im Zusammenhang mit Worträtseln verwendet.

Bienes Buntes Rätsel

Jede Woche schreibt Biene Bachler die Speisekarte für den Mühlenwirt. Findet Ihr heraus, was auf der aktuellen Speisekarte steht? Der Küchenchef empfiehlt:

* Vorspeise *

Süppchen vom Ale Brauch oder

Achterlei vom Brorfennel

*Hauptgericht*

Olle Riffelten mit Farfallek Toast oder

Gebrassel in Fettlache

*Nachtisch*

Saubere Mehldiche oder

Fraise im Dattel-Wrap

(Tipp: bringt die blauen Buchstaben je Gericht in die richtige Reihenfolge und Ihr erhaltet den echten Namen des Gerichts auf der Speisekarte. Jeder Gang hat zwei Speisen zur Auswahl. Wählt die jeweils erste, wenn Ihr den leichten Genuss bevorzugt. Die jeweils zweite ist eher schwere Kost für alle, die noch nicht genug haben.)

 

Logo

© Copyright Katrin Schulte, 2021. Alle Rechte vorbehalten.