Neues aus Forellenteich

Hier findet Ihr aktuelle Informationen zu unseren Projekten.

Weiter unten auf dieser Seite könnt Ihr Euch unter der Rubrik  Mittengrühner Tagblatt über die neusten Nachrichten aus Mittengrühn und Umgebung informieren.

Die Geschichte:
"Am Ende klart es auf"

Die Beerdigung von Onkel K. führt seinen Neffen Bernie und seine Nichte Lilly zu überraschenden Erkenntnissen.

"Am Ende klart es auf" handelt von verklärten Kindheitserinnerungen und unausgesprochenen Vermutungen und nimmt den Leser mit in Onkel K.s ganz eigene Welt der Botanik.

Eine Kurzgeschichte, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen soll.

Die Romanfiguren:
Wer ist wer in Forellenteich

An dieser Stelle wollen wir Euch noch einmal kurz die Hauptfiguren unseres Romans vorstellen, als da wären:

Onkel K.: der "Botaniker" Karl-Walter Heidenicht, von seinen Freunden auch "Kalle" genannt.

Bernie: Archivar und Neffe von Onkel K..

Lilly: Grundschullehrerin und Nichte von Onkel K..

Biene: Sabine "Biene" Bachler, Schriftstellerin und Kellnerin im elterlichen Gasthaus "Mühlenwirt".

Konny: Konrad "Konny" Bachler, Bienes Bruder und späterer Inhaber des "Mühlenwirt".

Hinweis: Sämtliche in unserem Buch "Am Ende klart es auf " und auf dieser Website vorkommenden, oben genannten Namen, Personen oder Orte sind frei erfunden.

Ähnlichkeiten von Namen und Eigenschaften der vorkommenden Personen oder Orte mit lebenden oder verstorbenen Personen oder real existierenden Orten sowie gegebenenfalls bereits existierenden fiktiven Namen, Personen oder Orten sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Das Buch:
Unsere private Auflage

Alle Exemplare unserer ersten, limitierten privaten Auflage sind bereits vergeben.

Solltet Ihr dennoch Interesse an einem Exemplar einer zukünftigen eventuellen Neuauflage haben, teilt uns dies bitte per e-mail mit an:

info@apisvera.de

 Wir merken dies dann gerne unverbindlich vor.

(Von Kaufanfragen bitten wir abzusehen. Es handelt sich bei unserem Buch um ein reines Hobby-Projekt für Familie und Freunde, weshalb es nicht käuflich erwerbbar ist.)

Schreibt uns:
Wir freuen uns!
 

Ihr habt eines unserer Bücher bekommen und es schon gelesen?

Wenn Euch unsere Geschichte "Am Ende klart es auf" gefallen hat, oder auch nicht, teilt uns dies bitte mit.

Wir freuen uns über offenes und ehrliches Feed-back.

Schreibt uns einfach unter folgender e-mail Adresse: info@apisvera.de


Mittengrühner Tagblatt
Die neuesten Nachrichten aus der Gemeinde Mittengrühn und Umgebung

Aktuelles siehe unten.

Hennef wird bunt!

Street Art im Stadtgebiet

Die Künstlerin Olga Mahl aus Hennef kennt Ihr spätestens nach dem Lesen unseres Buches "Am Ende klart es auf", welches sie illustriert hat.

Mit großem Engagement bemalt Olga, auch bekannt unter dem Kürzel "oLi69", in ihrer Freizeit bereits schon seit einigen Jahren die sonst so tristen, grauen Elektro- und sonstigen Versorgungskästen im Hennefer Stadtgebiet. 

Das finden wir preiswürdig und eine Erwähnung in unserer Rubrik "Mittengrühner Tagblatt" wert.

Einige schöne Exemplare befinden sich zum Beispiel entlang der Frankfurter Straße (Hauptstrasse durch Hennef), in der Kaiserstraße oder in der Dickstraße sowie im Stadtteil Geistingen.
 

Ihr habt Lust mehr zu entdecken? Ein Stadtspaziergang mit Entdeckungstour bietet sich an.

(Veröffentlichung von Text und Fotos mit freundlicher Genehmigung von Olga und Achim Mahl)

Logo

© Copyright Katrin Schulte, 2021. Alle Rechte vorbehalten.